
Save the Date!

Feld- und Compoundbogen Sportverein St. Leon-Rot 1983 e.V.
Am 11. und 12. März fand in Rheinheim, Ortsteil Spachbrücken, die Hallenmeisterschaft des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV) statt.
Bei den Hallenmeisterschaften werden an 2 Tagen jeweils 12 Passen (5 Pfeile) auf eine 20 Yard (ca. 18,29 m) entfernte Zielscheibe geschossen. Die Zielscheibe hat einen Durchmesser von 40 Zentimetern und ist in 5 Ringe unterteilt.
Der KSV Wallbach richtete die Meisterschaft perfekt aus. An beiden Tagen klappte die Organisation hervorragend und auch die Verpflegung der Teilnehmer ließ keine Wünsche offen.
Finn und Klaus Raabe vom Feld- und Compoundbogen Sportverein St. Leon-Rot nahmen in den Wettbewerbsklassen Bowhunter Unlimited (Junge Erwachsene) bzw. Freestyle Limited Recurve (Junge Senioren) teil.
Finn zeigte am ersten Tag eine sehr gute Leistung und lag nur knapp hinter dem Führenden Eetu Wilhelmi. Am zweiten Tag konnte Finn leider nicht ganz an seine gute Leistung anknüpfen und landete auf dem zweiten Platz.
Klaus schoss an beiden Tagen konstant und konnte sich am Ende über einen 6. Platz mit einer persönlichen Bestleistung freuen.
Für beide war es ein sehr gut organisiertes Turnier, wir hatten hervorragende Bedingungen in der Halle und wir freuen uns schon auf die weiteren Turniere in diesem Jahr.
Mit 2 Jahren Corona bedingter Verspätung fanden vom 13. – 18. Februar die Hallenweltmeisterschaften (IFAA) in Gillingham (Kent, England) statt. Gillingham liegt etwa 50 km südlich von London und hat ca. 104.000 Einwohner.
Die WIAC (World Indoor Archery Championship) wurde im Sportpark Medway ausgetragen. Die über 500 Bogenschützinnen und Bogenschützen aus 28 Ländern fanden dort tolle Voraussetzungen vor. Der englische Bogenverband (EFAA) hat dieses Turnier von Anfang bis Ende perfekt vorbereitet und organisiert.
Wir (Finn und Klaus Raabe) reisten schon am Sonntag den 12.02. an. So konnten wir direkt zur Bogenkontrolle und erste Eindrücke vom Veranstaltungsort sammeln. Am Montagvormittag lernten wir während unserer Trainingssession die Halle genauer kennen. Am Abend gab es die offizielle Eröffnung mit dem Einmarsch der Nationen sowie die Begrüßung durch die Offiziellen des Verbandes und die Bürgermeisterin.
Von Dienstag bis Freitag wurde dann geschossen. Am Dienstag und Freitag auf die Standard Hallenentfernung (20 Yards), und nach Einteilung, mittwochs oder donnerstags eine Flintrunde, bei der auf unterschiedliche Entfernungen (7 – 30 Yards) geschossen wurde. Trotz der harten Konkurrenz hatten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen viel Freude und Spaß am Turnier. Herausragend war der faire und freundliche Umgang untereinander.
Finn musste sich dem Schweizer Konkurrenten geschlagen geben und wurde Vizeweltmeister in der Bogenklasse Bowhunter Unlimited (Junge Erwachsene). Klaus kam bei den „Jungen Senioren“ in der Bogenklasse Freestyle Recurve auf den 6. Platz. Mit der deutschen Freestyle Recurve Mannschaft musste sich Klaus im Kampf um den 3. Platz knapp der 2. englischen Mannschaft geschlagen geben.
Donnerstags hatten wir beide schiessfrei und nutzten den Tag für einen Ausflug nach Canterbury und den Besuch der dortigen Kathedrale. Für uns beide war es ein unvergessliches Erlebnis und wir werden uns immer gerne an die Tage in England erinnern.
Am letzten Wochenende fand unser alljährliches Glühweinturnier statt.
Neben den vereinseigenen Schützen, waren auch die befreundeten Vereine aus Wallbach, Allemühl, Schweinsberg und Bieberau geladen.
Nach einer kurzen Ansprache unseres Vorstandes und einem gemeinsamen Frühstück, machten sich 35 Schützen auf zum Parcours mit 29 Tieren.
Zwischen der drei-Pfeil Runde und der Hunterrunde konnten sich alle, bei leckerem Gulasch, in der Hütte stärken.
Am Nachmittag endete der Tag mit unseren Freunden gemütlich in unserer Vereinshütte.
Am 15. Januar 2023 fand unser Neujahrsfrühstück statt.
Vielen Dank an alle Helfer, die dies möglich gemacht haben. 🙂
Auch bei unserer Jugend gab es dieses Jahr eine kleine Weihnachtsfeier.
Geschossen wurden ein 14er Parcours auf 3D-Tiere, zum Schluss ging es dann in die Hütte zum Aufwärmen bei Kinderpunsch und Spekulatius.